Wer kennt es nicht - Es ist fast Weihnachten und plötzlich fällt uns ein, dass uns noch ein paar Kleinigkeiten fehlen. Es soll nichts großes sein, sondern ein kleines Mitbringsel, das sagt "Ich hab an dich gedacht". Wir für euch fünf Anleitungen getestet, mit denen ihr schnell und einfach die letzten Weihnachtsgeschenke selbst herstellen könnt - und sind wir mal ehrlich, selbstgemacht ist doch eh am schönsten oder nicht?
1. Bienenwachstücher
Bienenwachstücher sind zur Zeit unglaublich beliebt und vereinfachen den plastikfreien Alltag ungemein. Damit kann man so ziemlich alles Einpacken, sei es um Dinge im Kühlschrank zu verstauen oder um sie mitnehmen zu können.
Ein Anleitung, wie ihr diese selbst herstellen könnt, haben wir schon vor einer Weile mit euch geteilt. Ihr findet sie hier. Bei der Wahl des Stoffes könnt ihr dem Geschenk sogar noch eine ganz persönliche Note geben!

2. Gewürzmischungen
Gewürzmischungen sind immer ein beliebtes Mitbringsel. Man muss diese allerdings nicht immer teuer kaufen, sondern kann sie auch ganz leicht selbst herstellen. Idealerweise braucht es dafür einen Mörser und einige kleine Gläschen oder andere Behältnisse, in die ihr die Mischung später abfüllen könnt.
Hier könnt ihr kreativ werden und eure eigene Kreation erfinden. Die Gewürze die oben abgebildet sind, findet ihr hier:
Rosmarin-Zitronen Salz
Zutaten: 4 EL grobes Meersalz, etwas frischen Rosmarin & die Schale einer Bio-Zitrone.
Meersalz und Rosmarin in einem Mörser leicht zerkleinern und mit einer Reibe die Schale der Zitrone hinzugeben.
BBQ-Gewürz
Zutaten: 3 EL grobes Meersalz, 2 EL Chilipulver, 2 EL brauner Rohrzucker, 2 EL Knoblauchgranulat, 2 EL Paprikapulver scharf, 4 TL getrockneter Thymian, 4 TL Kreuzkümmel, 2 TL schwarzer Pfeffer
Die Gewürze vermischen und in ein Gläschen füllen.

3. Backmischung
Diese Idee ist wirklich simpel. Viele von euch haben vielleicht ein Rezept, was eure liebsten super gerne mögen. Warum nicht einfach das Rezept verschenken? Bei mir ist es zum Beispiel mein Brot, was immer super gut ankommt. Darum hab ich einfach alle Zutaten in einem Glas angerichtet. Eine kleine Anleitung geschrieben und an das Glas gehängt. Das ganze könnt ihr mit eurem Lieblingsrezept machen (natürlich nur mit den trockenen Zutaten). Alles andere kommt auf den Zettel. Hier ein Beispiel:
Lieblings-Brot
Zutaten
500 gr Mehl (verschiedene Sorten)
150 gr Nüsse & Samen (Beliebige Sorten)
10 gr Hefe
1 Tl Salz
Ich habe mich beim Mehl für einen Mix aus Dinkel-, Roggen- und Weizenmehl entschieden. Außerdem habe ich Walnüsse, Leinsamen und Sonneblumenkerne in das Glas gefüllt. Auf dem Zettel ist vermerkt, dass 500 ml Wasser und 2 El Apfelessig hinzugegeben werden müssen. Gebacken wird das Brot, ohne Vorheizen, bei 180°C für 60 Minuten.
Das Brot ist absolut gelingsicher und mit der fertigen Backmischung minutenschnell erledigt.

4. Kerzen
Bei diesen Kerzen könnt ihr alte Kerzenreste recyceln und habt damit ein absolut nachhaltiges Geschenk.
Du brauchst:
1. Kerzenreste
2. Docht (ihr könnt entweder den Docht aus einer fertigen Kerze nehmen, oder direkt Docht kaufen. Den gibt es in manchen Baumärkten oder aber in Bastelgeschäften)
3. Einmachgläser
4. Duftöl
5. Zum Dekorieren: Getrocknete Orangen, Lavendel, Blüten, Zimtstangen oder ähnliches
1. Die Kerzenreste mit einer Reibe zerkleinern und in einem Wasserbad schmelzen.
2. Die Gläser vorbereiten. Wenn ihr das Glas z.B mit Orangen oder Lavendel verzieren möchtet, könnt ihr diese mit etwas Heißkleber von innen an das Glas kleben, damit man sie später auch sieht. Ihr könnt sie allerdings auch einfach später in den Wachs geben. So bleibt es dem Zufall überlassen, wo sie später in der Kerze auftauchen!
3. Den Docht vorbereiten: Ihr könnt diesen entweder um einen dünnen Holzstab knoten oder in eine Wäscheklammer einklemmen, um ihn später mittig im Wachs zu positionieren. Am besten geht das tatsächlich mit einer Wäscheklammer. Achtet dabei aber darauf, dass diese breiter sein muss als das Glas.
4. Wenn der Wachs vollständig geschmolzen ist, das Duftöl hinzugeben und kurz umrühren. Ich habe mich hier Lavendel-Öl und Citrus-Duft entschieden und zwei Portionen gemacht.
5. Die Mischung in das Glas einfüllen und die Wäscheklammer oder den Holzstab Mittig positionieren. Wer mag kann auch jetzt noch dekorative Elemente in den wachs geben (z.B. Lavendel).
6. Jetzt müsst ihr nur noch warten bis der Wachs abkühlt und wieder fest wird. Ich dekoriere das Glas dann gerne noch mit etwas Kordel und verziere den Deckel des Einmachglas'.

5. Schokolade
Diese selbstgemachte Bruch-Schokolade ist mein absoluter Favorit. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass sie so gut wird!
Zutaten
100 gr Kakao-Butter
50 gr entöltes Kakaopulver
4 El Agavendicksaft
1 Prise Salz
Das Mark einer Vanilleschote, alternativ könnt ihr auch etwas Vanille-Extrakt oder Vanillezucker nehmen
Beliebige Toppings, hier: gehackte Pistazien und Mandeln, getrocknete Goji-Beeren
1. Die Kakaobutter bei niedriger Hitze, langsam im Wasserbad schmelzen.
2. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. (Wer Schokoladen-Förmchen hat, kann diesen Schritt überspringen.)
4. Die geschmolzene Kakao-Butter von Hand gründlich mit den restlichen Zutaten verrühren.
5. Die Mischung auf das vorbereite Backblech oder in die Form gießen und mit den Toppings dekorieren.
6. Anschließend in den Kühlschrank stellen. Im Winter könnt ihr das Blech auch einfach rausstellen bis die Schokolade fest wird. Je nachdem wie dick ihr die Masse ausgegossen habt, müsst euch jetzt ca. 30-50 Minuten gedulden.
7. Zuletzt könnt ihr die Schokolade von Hand in beliebig große Stücke brechen oder mit einem Messer Brüche erzeugen.