Wer nachhaltiger leben möchte, wird schnell feststellen, dass viele Umstellungen die eigene Ernährung betreffen. Oft wird in diesem Zusammenhang nur über Fleisch und tierische Produkte gesprochen. Dass aber auch Anbau, Lagerung und Transportwege von Obst und Gemüse eine entscheidende Rolle spielen, haben wir bereits in einem früheren Blog-Eintrag für euch beleuchtet. Dort findet ihr auch einen Ernte-Kalender, der dabei helfen kann, möglichst regional und saisonal einzukaufen und so umweltschonender zu kochen.
Winter ist Kohlzeit
Rosenkohl, Grünkohl, Rotkohl, Wirsing - Sie alle haben ihre Haupt-Erntezeit in den Wintermonaten. Kohlsorten liefern viele wichtige Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Eisen und Vitamine, vor allem Vitamin C. Grade im Winter können sie also helfen unser Immunsystem zu stärken. Kohl kann nicht nur helfen Krankheiten vorzubeugen, sondern kann auch helfen Beschwerden zu lindern. Er enthält beispielsweise einen bestimmten Eiweis-Baustein, der hilft Magen und Darm vor Geschwüren zu schützen.

Wirsing - Lokales Superfood
Tatsächlich ist Wirsing eigentlich das ganze Jahr regional erhältlich, besonders intensiv schmeckt er aber im Winter. Ob als vegetarische Roulade oder in Auflauf und Eintopf. Es gibt unzählige Wege Wirsing zuzubereiten. Grundsätzlich sollte Wirsing nicht länger als 30 Minuten kochen, um möglichst viele der reichhaltigen Inhaltsstoffe zu erhalten. Zusätzlich kann man dazu pro Liter Kochwasser einen Teelöffel Natron hinzugeben, das hat außerdem den Effekt, dass der Kohl seine appetitliche Farbe behält und schneller weich wird.
Damit sich Wirsing lange hält, sollte er nicht neben Obst gelagert werden, dadurch werden die Blätter schneller faul und vergilben.
Optimal für Unterwegs: Wirsing-Quiche
Dieses Rezept für die Wirsing-Quiche ist nicht nur gesund und lecker, sondern eignet sich auch perfekt als reichhaltiger Snack zum mitnehmen.
Zutaten
- 250gr Mehl
- 130gr pflanzliche Margarine
- 1 TL Salz
- etwas Mehl zum Ausrollen, Öl für die Form
- 150gr Wirsing-Blätter
- 1/2 Porree
- 1 (Frühlings-)Zwiebel
- 3 Eier
- 75gr Creme Fraiche / Vega Creme / Frischkäse
- Salz, Pfeffer, Muskat
- nach Belieben etwas Käse für eine Kruste
- Sonnenblumenkerne
Zubereitung
Teig
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben. In der Mitte eine kleine Mulde formen und 4 El Wasser hineingeben. Margarine hinzugeben, gut durchkneten und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Füllung
- Die Wirsing-Blätter gründlich waschen und große und feste Strünke herausschneiden. Dann für 10 Min in gesalzenem ( + etwas Natron) Wasser kochen.
- Zwiebeln und Porree schneiden und in einer Pfanne kurz andünsten. Anschließend den Wirsing hinzugeben.
- Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Den Rand der Form mit etwas Öl oder Margarine einfetten. Dann den Teig vorsichtig hineinlegen.
- Dann die Füllung auf dem Boden verteilen. Wer mag, kann die Sonnenblumenkerne etwas rösten und darüber verteilen.
Für den Guss
- Eier und Creme-Fraiche (oder Frischkässe) mit einem Schneebesen verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über die Füllung geben.
- Wer möchte kann zum Schluss noch etwas Käse drüber streuen, damit es eine schöne Kruste gibt.
Bei 200 Grad für 30-40 Minuten backen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!